Entrepreneur-Lexikon
Wie können wir dir helfen?
Finanzen
Preis-Typ
Was bedeuten die einzelnen Preis-Typen?
Du möchtest wissen, was die einzelnen Preis-Typen zu bedeuten haben und wie diese funktionieren.
Festpreis
Du verkaufst mit einem festen Preis pro Stück. Beispiel: Ein Buch kostet 24,50€ oder ein Coaching kostet 90,-€ pro Session. Dieser Preis wird oft als Festpreis in einem Online-Shop angezeigt. Achte aber darauf, dass der Festpreis wirklich für das ganze Produkt gilt. Angenommen, du verkaufst ein "Coaching-Einstiegs-Paket" mit 3 Sessions á 90,-€, dann wäre das Produkt: "Coaching-Einstiegs-Paket (mit 3 Sessions)" und der Festpreis wäre: 270,-€
Monats-Abo
Oft auch Subscription genannt. Du hast einen Service oder den Zugang zu einer Membership oder ähnlich. Du willst dies im Monats-Abo verkaufen. Trage hier den Preis pro Monat ein! Also z.B. 20,-€. Dann wird automatisch in weiteren Übersichten der Jahres-Ertrag berechnet (12 x 20€ = 240€). Willst du auch das Jahres-Abo gleichzeitig anbieten: Dubliziere das Produkt (oder stelle ein zweites Produkt ein) und wähle dann beim Preis-Typ das Jahres-Abo aus.
Jahres-Abo
Oft auch Subscription genannt. Du willst dies mit einem Jahres-Abo verkaufen. Trage hier den Preis pro Jahr ein! Also z.B. 240,-€. Willst du auch das Monats-Abo gleichzeitig anbieten, stelle das gleiche Produkt noch einmal ein und wähle dann beim Preis-Typ das Monats-Abo aus.
Stundenlohn
Du arbeitest auf Stundenlohn und rechnest diesen gegenüber dem Kunden ab. Dann würde dein Produkt auf der Treppe z.B. lauten: Renovierung auf Stundenlohn. Du trägst den Stundenlohn hier ein. Beispiel: 75 €. Bei den Verkaufszahlen trägst du die geschätzte Anzahl der Gesamt-Stunden ein, die du über diese Auftragsart in einem Jahr verkaufen willst.
Personentag (PT)
Du rechnest Personentage ab. Dann würde Dein Produkt z.B. lauten: "Beratung nach PT". Du trägst beim Preis-Typ dann den Preis eines Personentages ein. Bei den Verkaufzahlen steht die geschätzte Zahl der verkauften Personentage, die Du über das Produkt in einem Jahr verkaufen willst.
Durchschnitt
Du hast Aufträge, die unterschiedliche Preise erzielen, möchtest es aber hier einfach halten. Du kalkulierst erst einmal mit einem Durchschnittswert pro Auftrag / Verkauf. Dann stelle dein Produkt ein. Beispiel: "Medizinisches Gutachten". Du hinterlegst beim Preis-Typ einen Durchschnittswert, den du bisher dort erzielen konntest oder erzielen willst. Bei den Verkaufszahlen gibst du dann ein, wie viel Stück dieses Produktes du verkaufen willst (im genannten Fall die Zahl der Gutachten).
Kostenloses Webinar mit Ehrenfried Conta Gromberg
Biete lieber weniger als mehr an – mehr Erfolg durch ein aufgeräumtes Angebot
Worauf wartest du noch? Starte direkt deine kostenlose Testphase!
Teste Smart Business Control jetzt kostenlos und erlebe, wie einfach Business-Planung sein kann. Strukturiere dein Angebot, kalkuliere deine Preise und behalte deine Finanzen im Blick – alles in einem Tool. Starte noch heute und bring Klarheit in dein Business!