Entrepreneur-Lexikon
Wie können wir dir helfen?
Selbstständigkeit
Produkte
vom klassischen Denken zur skalierbaren Angebotsstruktur
Viele Unternehmen und Dienstleister denken noch in Begriffen wie „ich biete meine Leistung an“ oder „ich habe meinen Stundenlohn“. Damit ist zwar viel möglich – aber skalierbar ist dieses Denken oft nicht. Wenn du stattdessen beginnst, Produkte zu denken (darunter kann auch eine Leistung fallen!), bekommst du:
- Ein klar benanntes Angebot: Ein Produkt hat einen Namen, klare Leistungsbausteine, eventuell Preis und Paketstruktur.
- Skalierbarkeit: Ein Produkt lässt sich häufiger verkaufen, ohne dass du jedes Mal „bei Null“ anfangen musst.
- Verkaufbarkeit: Kund*innen verstehen schneller, was sie bekommen. Sie sehen den Nutzen, den Namen, die Struktur.
- Effizienz im Marketing & Vertrieb: Wenn dein Sortiment klar strukturiert ist, kannst du gezielt kommunizieren, statt jedes Mal improvisieren zu müssen.
- Und: Du vermeidest, in „Einzelstück-Modus“ stecken zu bleiben – also bei jedem Auftrag deine Leistung neu kalkulieren und improvisieren zu müssen.
Wenn du also weg willst von „Ich mache einfach X“ und hin zu „Mein Produkt heißt …, es bietet …, kostet … und kann mehrfach genutzt werden“, dann hebst du dein Geschäftsmodell auf ein neues Level.
Kostenloses Webinar mit Ehrenfried Conta Gromberg
Biete lieber weniger als mehr an – mehr Erfolg durch ein aufgeräumtes Angebot
Worauf wartest du noch? Starte direkt deine kostenlose Testphase!
Teste Smart Business Control jetzt kostenlos und erlebe, wie einfach Business-Planung sein kann. Strukturiere dein Angebot, kalkuliere deine Preise und behalte deine Finanzen im Blick – alles in einem Tool. Starte noch heute und bring Klarheit in dein Business!